Die Ausbildung zum Rettungssanitäter* ist ihr Start für die Arbeit im Krankentransport oder im Rettungsdienst. Die Ausbildung gliedert sich in vier Teilen. Als erstes Absolvieren Sie einen Rettungssanitätergrundlehrgang von mindestens 240 Stunden an unserer Rettungsdienstschule. Danach werden Sie für ein 80 Stunden Praktikum in einer Einrichtung der Patientenversorgung und ein 160 Stunden Praktikum im Rettungsdienst durchführen. Am Ende erfolgt der Rettungssanitäter-Abschlusslehrgang. Hier werden sie eine Woche nochmals unterrichtet, um danach die Rettungssanitäterprüfung abzulegen.
Die Aufgaben eines Rettungssanitäters sind abwechslungsreich und verlangen eine hohe Verantwortung von ihnen gegenüber den Patienten. Nach der erfolgreichen Rettungssanitäterprüfung ist ihr Aufgabenprofil:
Im Rettungsdienst:
Notärzte und Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitätern
bei der Durchführung von lebensrettenden Maßnahmen zu unterstützen.
Die Transportfähigkeit von Patienten herzustellen.
Den Rettungswagen fahren.
Im qualifizierten Krankentransport:
Fachgerechte Betreuung der Patienten
den Krankenwagen fahren.
Rettungssanitäter Grundlehrgang | Rettungssanitäter Abschlusslehrgang | Rettungssanitäter Grundlehrgang in Wochenendform |
Der Rettungssanitäter Grundlehrgang bildet den Start in Ihre Karriere im Rettungsdienst
| Der Rettungssanitäter Abschlusslehrgang ist die letzte Station in Ihrer Ausbildung zum Rettungssanitäter* Nachdem Sie Ihre Praktika erfolgreich absolviert haben , bereiten Sie sich im Abschlusslehrgang auf die Prüfung vor. Die Prüfung findet am Ende des Abschlusslehrgangs statt.
| Sie möchten gerne eine Rettungssanitäter Qualifikation erreichen um in der Feuerwehr oder Ehrenamtlich Menschen zu helfen ? Sie haben keine Möglichkeiten an einem Vollzeitkurs teilzunehmen ? Dann haben wir hier das Richtige für Sie !
|
Ab 2021 in all unserer Rettungssanitäter Grundlehrgängen inklusive ! |
Hier geht es direkt zu unseren Kursen!