Jeden Tag stehen Einsatzkräfte, Rettungsdienstmitarbeitende, Sicherheitskräfte und viele andere Berufsgruppen vor der Herausforderung, mit aggressivem Verhalten, verbaler Gewalt oder gar körperlichen Angriffen umzugehen. Doch wie kann man brenzlige Situationen entschärfen, bevor sie eskalieren?
Unser Lehrgang zur deeskalierenden Einsatzführung vermittelt praxisnahe Strategien und Techniken, um sicher, souverän und professionell auf kritische Einsatzlagen zu reagieren.
Das erwartet Sie:
🟢 Gewalt verstehen, bevor sie eskaliert – Erkenne die Ursachen und Motive hinter aggressivem Verhalten.
🟢 Kommunikation als Schlüssel – Lerne gewaltfreie Kommunikation und effektive Deeskalationsstrategien.
🟢 Taktische Eigensicherung – Entwickle ein sicheres Verhalten in gefährlichen Einsatzsituationen.
🟢 Praxisnahe Selbstverteidigung – Einfache und effektive Flucht- und Abwehrtechniken für den Ernstfall.
🟢 Psychische Resilienz stärken – Umgang mit Stress, Nachsorge und Unterstützung nach belastenden Einsätzen.
Unser Training richtet sich an alle, die in ihrem Berufsalltag mit Konfliktsituationen konfrontiert werden – von Rettungskräften über Polizei- und Sicherheitsdienste bis hin zu sozialpädagogischen Fachkräften.
Schütze dich selbst – und hilf anderen, sicher durch den Einsatz zu kommen!
Kursdauer: 1 Tage ( 9 UE)